Puh,
was für ein Sauwetter.
Zuerst die karibische Hitze, Anfang Juli
und jetzt am Ende
nur Starkregen oder Gewitter am Seezwergsee.
Puh,
was für ein Sauwetter.
Zuerst die karibische Hitze, Anfang Juli
und jetzt am Ende
nur Starkregen oder Gewitter am Seezwergsee.
Buuuuuhhhhh,
ist das eine Hitze
wie in der Karibik.
Gut, dass ich meinen Seezwergsee
zum Abkühlen habe.
Es hat sich nicht viel geändert.
Der Rasen ist leicht gelblich.
Im Rondell blühen ein paar Wildblumen.
Zwei Badenixen sind auf dem Weg ins Wasser
Ein Badegast liegt auf der Wiese, im Schatten der Eiche
Am See weht ein laues Lüftchen,
dadurch kräuselt sich die Wasseroberfläche leicht
und der See wirkt dunkler, als der Himmel.
Sogar ein Segelboot habe ich erwischt,
es gleitet langsam am Wasser dahin.
Den blauen Himmel zieren nur ein paar Kondensstreifen.
Die Alpen sieht man gut im Hintergrund.
Galerie der letzten Monate:
Meinen 12tel Blick verlinke ich wieder bei Eva.
Was macht ihr bei der großen Hitze?
Liebe Seezwerggrüsse
verlinkt: Galeria Himmelsblicke
Nix
mit Wonnemonat Mai
Er hatte nur gefühlte 5 Tage Sonnenschein,
sonst nur Eisheiligentage.
Zum Ende gibt er nochmals Gas
und verwöhnt uns mit sommerlichen Temperaturen.
Meinen Lieblingsstandort habe ich am Morgen besucht.
Es ist noch nichts los, auf dem kleinen Platz.
Der Monatsblickwinkel hat sich leicht verändert.
Die Eiche zeigt sich in einen üppigen Grün
und wirft einen schönen Schatten.
Habe tatsächlich noch ein Kastanienblatt
vom Nachbarbaum mit eingefangen.
Die Frühlingsblumen am kleinen Tempel sind verblüht.
Es stehen jetzt auch mehr Segelboote im kleinen Hafen.
Der Seezwergsee hat einen niedrigen Wasserstand,
trotz all den Regen.
Aber besser so
letztes Jahr hatten wir um diese Zeit
Hochwasser
Am Himmelsblick hängt ein Wolkenband an den Alpen.
See und Himmel zeigen sich im schönsten bayrischen Blau.
Die Wassertemperatur beträgt aktuell schon 15 Grad
Bildergalerie der letzten Monate:
April, April, er weiß nicht, was er will.
Genau so war das Wetter bei uns im Voralpenland.
Jetzt zum Ende zu zeigt er sich
von seiner besten Seite.
Morgens noch frisch, aber über den Tag,
fast schon sommerliche Temperaturen über 20 Grad.
Aber die Wassertemperatur, des Seezwergsees, beträgt gerade mal 13 Grad,
als noch Schnatterwasser.
Was meint ihr,
würdet ihr bei diesen Temperaturen
zum Schwimmen gehen?
Das 1.Quartal 2025 ist schon wieder Geschichte.
Heute bin ich wieder mit meinen 12tel Blick
bei unsere Bildersammlerin Eva Fuchs dabei.
Jetzt fängt der März auch schon damit an,
er weiß nicht was er will.
Wir hatten alles
Föntage- Kälte, Starkregen, Sonnenschein
und in den Nächten noch Minus-Temperaturen
Hallo ihr Lieben,
wie ihr mittlerweilen wisst,
stehe ich total auf Diy Geldgeschenke.
Doch einen Umschlag nur zu überreichen
ist weder kreativ, noch persönlich
Heute habe ich eine schöne Diy-Idee
für ein Geldgeschenk zum Geburtstag.
Das Geschenk geht an eine liebe Freundin.
Probeweise das Flaschenlicht angeknipst.
Es geht ganz einfach,
man braucht nicht einmal die Folie dazu öffnen
Ich kann mir auch gut vorstellen,
dass es mit einer normalen Lichterkette auch funktioniert.
Dazu einfach den Akku unter der Geburtstagskarte verstecken,
am Flaschenhals dann, die Lichterkette mit etwas Tesa fixieren
Bin schon gespannt,
auf die Reaktion meiner Freundin.
Aber sie freut sich bestimmt sehr darüber.
Ich habe auch schon
"Einmal im Geld schwimmen" und" Mäuse zum Verbraten"
verschenkt.
Gefällt euch meine kleine Mini-Diy Idee?
Liebe Seezwerggrüsse
Habt ihr Lust mich wieder zu begleiten
zum Thoma-Platz am Seezwergsee
Der Februar-Blick zeigt sich ohne Schnee,
aber nicht weniger schön, als im Januar.
Es ist ein wunderschöner Föntag am See.
Die steinerne Bank ist besetzt
auch die andere Parkbank ist belegt.
Der Himmel ist wunderschön mit seinen Blautönen,
fast blitzeblank.
Die japanische Laterne erkennt man heute nicht so gut.
Der kleine Jachthafen ist noch verwaist.
Die alte Eiche wirft gespenstige Schatten auf den Platz.
Der Rasen trägt noch sein Wintergrün
Die Alpen verzieren den Blick im Hintergrund.
Man kann schon den Vorfrühling riechen
Januarblick:
Meinen Blickwinkel verlinke ich wieder zur Eva.
Sie sucht im März-Blick einen blitzeblauen Himmel.
Bitte schön, habe ich in Februar schon erledigt ;-))
Liebe Seezwerggrüsse
verlinkt: Galeria Himmelsblicke
Der Valentinstag steht schon vor der Tür.
Wieder einmal habe ich für meine Herzensmenschen
liebevoll gebastelt.
Vorsicht- es wird bombastisch 😀
Dieses mal ist es nur eine Geschenkverpackung
und super schnell verpackt, also alles easy-peasy.
Fast alle Dinge hat man als Bastel-Bloggerin zu Hause.
Ich habe nur schwarzes Krepp-Papier und Süßigkeiten gekauft.
Entstanden sind Süßigkeiten-Liebesbomben und Dynamitbomben
Dieses Geschenk ist für jedes Alter und Geschlecht geeignet.
Dazu braucht man:
Es erklärt sich einfach von selbst.
Bei mir sind unterschiedliche Größen entstanden.
Habe ich doch darauf geachtet,
jeden Herzensmenschen seine Lieblings-Süßigkeit zu verpacken.
Einfach die Süßigkeit in Krepp-Papier einwickeln
mit Tesafilm verschließen.
Den Pfeifenreiniger oben mit etwas Bäckergarn,
mittig am Geschenk befestigen.
Den Geschenkanhänger mit der Liebesbotschaft
an das Geschenk knoten.
Schon ist das Valentinsgeschenk fertig
Es braucht nicht viel jemand zu zeigen,
dass er etwas besonderes ist.
Mit Popcorn-Mix und Amor-Pfeile
habe ich meine Herzensmenschen auch schon überrascht.
Lasst euch schön am Valentinstag verwöhnen
Liebe Seezwerggrüße
Verlinkt: Creativsalat- DvD- Ein kleiner Blog
Neues Jahr -neues Glück- neuer Blick.
Natürlich ist mein neues Motiv,
wieder ein Blick auf dem Seezwergsee.
Es ist einer meiner Lieblingsplätze.
Ortsmittig führt mich mein Spaziergang
zum schönen Thomaplatz.
Er ist benannt nach einem ehemaligen Meßner und Lehrer.
Das Foto richtet sich auf die japanische Laterne in der Bildmitte.
Sie stammt aus der Zeit von 1920
Davor steht eine steinerne Bank
Wie nicht anders erwartet,
spielt die Hauptrolle wieder
der See mit den Alpen im Hintergrund.
Vielleicht gibt es dieses Jahr einen Oskar ;-)))
Rechts in der Mitte sieht man einen kleinen Segelhafen.
Die Alpen sind hinter den Nebel versteckt.
Am bewölkten Himmel versucht sich die Sonne durchzukämpfen.
Die Spiegelung trifft auf die Wasseroberfläche
und endet genau an der Laterne.
Wie gefällt euch mein neuer 12tel Blick?
Meinen Januar-Blick sende ich wieder zur Bildersammlerin Eva.
Vielen lieben dank für deine Sammelleidenschaft.
Liebe Seezwerggrüsse
verlinkt: Galeria Himmelsblicke
Dieser Post enthält Werbung, ist aber alles selbst bezahlt
.
Ich mag es ja sehr gerne,
jemanden eine kleine Freude zu bereiten,
egal zu welchen Anlass.
Ich finde es einfach total doof,
nur einen Geldschein in einen Briefumschlag zu stecken.
Diese kleine Geldgeschenk-Diy ist viel schöner
und auch sehr schnell gezaubert,
also ganz easy peasy.
Es ist nicht meine Idee,
davon gibt es genügend Anregungen aus dem Internet.
Bestimmt habt ihr es auch schon ausprobiert
und hattet sehr viel Erfolg damit.
Mein Geburtstagskind war total begeistert,
über diese coole Idee.
Zieht er doch bald in eine Studenten-WG
und kann die Pfanne sowie die Gewürzreibe gut gebrauchen.
Ihr braucht nicht viele Sachen dafür: